Ihre Spezialistin für Nagelkauer
Die Soforthilfe für Nagelkauer, Schnippler und Hautbeißer.
Die Behandlung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit, so dass Sie sich stressfrei behandeln lassen können. Also bleiben sie ganz entspannt und lassen sie sich helfen. Bei der Behandlung spielt der Grad der Schädigung keine Rolle, nur der Zeitfaktor wird erweitert, um das Ziel zu erreichen.
Ein speziell für Sie entwickeltes System, bringt Ihnen erstmals Verständnis durch Fachwissen und eine langjährig erprobte erfolgreiche Methode steht ihnen zur Verfügung.
Die Funktion des Naturnagels im Bereich Schutz und Tastsinn, spielt im Gehirn eine tragende Rolle. Somit sollte geklärt werden, welchen Zusammenhang die ständige Stimulation des Naturnagels im Gehirn bewirkt.
Hier finden Sie Stuttgarts Spezialistin in Sachen Nägel kauen.
Ein speziell für Männer entwickeltes Behandlungssystem, wird seit vielen Jahren erfolgreich angewendet.
Eine Nagelkauerbehandlung umfasst nicht nur die Regeneration des Naturnagels und des Nagelbettes.
Es wird nachhaltig geklärt, warum wir so etwas tun und daraus resultiert das erstaunliche Ergebnis, mit dem Nagelkauen aufhören zu können, weil man jetzt verstehen kann, was die Hintergründe sind.
Solche Verhaltensmuster haben auch etwas Gutes. Kaum zu glauben?
Ist Ihre Entscheidung zum aufzuhören gefallen, dann gehen Sie jetzt den nächsten Schritt:
Ich berate Sie gerne!
Der Aufbau des Nagelbettes und des Naturnagels gehören zur ersten Stufe der Behandlung.
Im zweiten Schritt wird geklärt, warum Nagel kauen gut ist und was die Stimulation im Gehirn bewirkt.
Zum guten Schluss wird Ihre Nagelhaut regeneriert.
Voilà: Bereichern auch Sie Ihr Leben.
Die Regeneration von Naturnägeln
Beachten Sie bitte, dass eine Behandlung von Nagelpilz, nur über eine medizinische Versorgung bei einem Mediziner möglich ist.
Die Behandlung von verletzten Naturnägeln mit einer PorCellan Schutzauflage, ist eine gute und verlässliche Möglichkeit, stressfrei durch die Heilungsphase zu kommen.
Bei nicht regenerierbaren Verletzungen ist der Nagelschutz ein Gewinn an Lebensqualität.
Welche psychologischen Hintergründe gibt es wenn man Nägel kaut, an der Haut schnippelt oder das Nagelbett durch reiben verletzt?
Das Kauen von Nägeln, das Schnippeln an der Haut oder das Reiben des Nagelbetts sind Verhaltensweisen, die oft als Formen von Selbstverletzung oder als Bewältigungsmechanismen betrachtet werden. Diese Verhaltensweisen können verschiedene psychologische Hintergründe haben.
Stress und Angst:
Eine der häufigsten Ursachen für diese Verhaltensweisen ist Stress oder Angst. Menschen neigen dazu, in angespannten Situationen oder bei emotionalem Unbehagen zu kauen oder an ihrer Haut zu schnippeln, um sich selbst zu beruhigen. Diese Handlungen können kurzfristig Erleichterung verschaffen und helfen, mit unangenehmen Gefühlen umzugehen.
Emotionale Regulation:
Für viele Menschen sind solche Verhaltensweisen eine Möglichkeit, ihre Emotionen zu regulieren. Sie können als eine Art Ventil dienen, um innere Spannungen abzubauen oder um mit Gefühlen wie Frustration, Langeweile oder Traurigkeit umzugehen. Das Kauen oder Schnippeln kann eine Form der Selbstberuhigung darstellen, die es ermöglicht, sich in emotional belastenden Momenten zu entspannen.
Gewohnheit und Automatismus:
Oft entwickeln sich diese Verhaltensweisen zu unbewussten Gewohnheiten. Menschen beginnen in der Kindheit oder Jugend damit, und im Laufe der Zeit wird es zu einem automatischen Verhalten, das sie nicht mehr bewusst wahrnehmen. Diese Gewohnheiten können schwer abzulegen sein, da sie oft in stressigen oder emotionalen Momenten auftreten.
Perfektionismus und Kontrolle:
Bei manchen Menschen kann das Kauen von Nägeln oder das Schnippeln an der Haut mit einem Bedürfnis nach Kontrolle oder Perfektionismus zusammenhängen. Sie könnten das Gefühl haben, dass sie durch diese Handlungen einen gewissen Einfluss auf ihre Umgebung oder ihre Emotionen ausüben können. Dies kann besonders bei Menschen mit hohen Ansprüchen an sich selbst oder einem starken Bedürfnis nach Ordnung und Kontrolle der Fall sein.
Soziale Faktoren:
Das Verhalten kann auch durch das soziale Umfeld beeinflusst werden. Wenn Freunde oder Familienmitglieder ähnliche Verhaltensweisen zeigen, kann dies ansteckend wirken. Menschen übernehmen oft unbewusst die Gewohnheiten anderer, was das Kauen oder Schnippeln verstärken kann.
Selbstwertgefühl und Körperbild:
In einigen Fällen können diese Verhaltensweisen mit einem negativen Selbstbild oder einem geringen Selbstwertgefühl verbunden sein. Menschen, die mit ihrem Aussehen unzufrieden sind, könnten dazu neigen, an ihren Nägeln oder ihrer Haut zu kauen, um sich von inneren Konflikten oder Unzufriedenheit abzulenken.
Psychische Erkrankungen:
In einigen Fällen können diese Verhaltensweisen auch mit psychischen Erkrankungen wie Zwangsstörungen (OCD), Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder anderen Angststörungen in Verbindung stehen. Bei Menschen mit diesen Erkrankungen können solche Verhaltensweisen als Teil eines größeren Musters von impulsivem oder zwanghaftem Verhalten auftreten.
Lassen sie sich einfach mal beraten.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin
0173 – 30 30 100
Nagelstudio „Vernis privé “ Stuttgart – Gerlingen
70499 Stuttgart – Weilimdorf – Giebel, Engelbergstraße 106
Tel. 0173-30 30 100