Dünne und weiche Naturnägel
Kaputte, geschädigte, weiche, dünne oder gesplisste Fingernägel?
Welches Problem haben Ihre Nägel oder sind Sie Nagelkauer?
All diese Nägel haben Eines gemeinsam: sie sind erschöpft und brauchen dringend einen Schutz und eine stabilisierende Pflege, um sich regenerieren zu können.
Ein System, das auf jedes Problem individuell eingestellt werden kann und Natürlichkeit und Stabilität nicht vermissen lässt, ist die Behandlung mit PorCellan als Schutz und Regeneration für Ihre Fingernägel.
Buchen Sie ein Beratungsgespräch und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin und lassen sich Beraten
0173 – 30 30 100
Welche Mineralstoffe dienen zur Stabilisierung und Gesundung von weichen, dünnen Fingernägeln und welche Ursachen können dahinter stecken.
Themen wie:
Mangelernährung – Dehydration – Hormonelle Veränderungen – Umweltfaktoren – Genetische Veranlagung – Gesundheitliche Probleme
Dünne und weiche Naturnägel sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und reichen von äußeren Einflüssen bis hin zu inneren gesundheitlichen Faktoren. Eine der häufigsten Ursachen ist eine unzureichende Ernährung. Wenn der Körper nicht genügend essentielle Nährstoffe erhält, kann dies die Nagelstruktur erheblich beeinträchtigen. Insbesondere ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen wie Biotin, Zink und Eisen kann dazu führen, dass die Nägel brüchig und weich werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Dehydration. Wenn der Körper nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird, können die Nägel austrocknen und an Festigkeit verlieren. Dies geschieht häufig in trockenen Klimazonen oder bei Menschen, die viel Zeit in klimatisierten Räumen verbringen. Auch der häufige Kontakt mit Wasser, Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann die Nägel schädigen. Diese Substanzen können die natürliche Schutzschicht der Nägel angreifen und sie anfälliger für Brüche und Risse machen.
Hormonelle Veränderungen spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Gesundheit der Nägel. Besonders während der Schwangerschaft, der Menopause oder bei hormonellen Ungleichgewichten kann es zu Veränderungen in der Nagelstruktur kommen. Auch genetische Veranlagungen können eine Rolle spielen; manche Menschen haben von Natur aus dünnere und weichere Nägel.
Darüber hinaus können gesundheitliche Probleme wie Schilddrüsenerkrankungen oder Hauterkrankungen die Nagelgesundheit beeinträchtigen. Wenn die Schilddrüse nicht richtig funktioniert, kann dies zu einer Vielzahl von Symptomen führen, einschließlich brüchiger Nägel. In solchen Fällen ist es wichtig, die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln, um auch die Nagelgesundheit zu verbessern.
Um die Stabilität und Gesundheit von weichen, dünnen Fingernägeln zu fördern, ist es entscheidend, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an bestimmten Mineralstoffen und Nährstoffen ist. Biotin, auch bekannt als Vitamin B7, spielt eine zentrale Rolle für das Nagelwachstum und kann helfen, die Festigkeit der Nägel zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass eine ausreichende Biotin-Zufuhr die Dicke der Nägel erhöhen und das Risiko von Brüchen verringern kann.
Zink ist ein weiteres wichtiges Mineral, das für die Nagelgesundheit unerlässlich ist. Ein Zinkmangel kann zu brüchigen Nägeln führen, da Zink für die Zellteilung und das Wachstum von Gewebe notwendig ist. Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sind gute Quellen für Zink.
Eisen spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, da es für die Sauerstoffversorgung der Zellen wichtig ist. Ein Mangel an Eisen kann nicht nur zu Müdigkeit führen, sondern auch die Nagelstruktur schwächen. Lebensmittel wie rotes Fleisch, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse sind reich an Eisen und sollten regelmäßig in die Ernährung integriert werden.
Calcium ist bekannt für seine Rolle in der Knochengesundheit, trägt aber auch zur Festigkeit der Nägel bei. Obwohl die Rolle von Calcium in der Nagelgesundheit oft überbewertet wird, ist es dennoch wichtig, ausreichend Calcium über Milchprodukte, grüne Gemüse und angereicherte Lebensmittel aufzunehmen.
Silizium, ein Mineral, das in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, kann ebenfalls zur Stärkung der Nägel beitragen. Es unterstützt die Struktur der Nägel und verbessert deren Elastizität. Haferflocken, Bananen und grüne Bohnen sind gute Quellen für Silizium.
Nagelstudio „Vernis privé “ Stuttgart – 70499 Stuttgart Weilimdorf-Giebel, Engelbergstraße 106
Tel. 0173-30 30 100